Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Zeit der Umwälzungen - S. 41

1909 - Leipzig : Hirt
119. Revolutionen in deutschen Staaten. Friedrich Wilhelm Iv. 41 Am 2. Dezember 1852 lie er sich nach abermaliger Volksabstimmung 1852. (7s/4 Millionen Stimmen) zum Kaiser der Franzosen ausrufen. Worin ahmte Napoleon feinem Oheim nach? Welche Bedeutung hat der 2. Dezember fr die franzsischen Kaiser? 119. Revolutionen in deutschen Staaten. Friedrich Wilhelm Iv. 1. Die kleineren Staaten. Der rasche Sieg der Februarrevolution 1848. machte auf die deutschen Regierungen sowohl wie auf das Volk starken Eindruck. berall gab es Mrzunruhen", die der Hauptsache nach in mehr oder weniger strmischen Volksversammlungen bestanden. In den kleineren Staaten kam es fast nirgends zum Blutvergieen. Die Regierungen gaben den Forderungen der Volksfhrer nach und gewhrten grere Rechte und Freiheiten. 2. Osterreich. Am schwersten wurde sterreich von der Revolution heimgesucht, wo 1835 auf Franz I. sein Sohn Ferdinand gefolgt war. Im Mrz wurde durch einen Aufstand in Wien Staatskanzler Fürst Metternich gestrzt und entfloh nach England; der Kaiser versprach, eine Volksvertretung einzusetzen, obgleich dies seiner Neigung durchaus widersprach. Zwei weitere Wiener Aufstnde, in denen er die Stadt verlie, mahnten ihn an sein Versprechen; dadurch sah er sich gegen Ende des Jahres veranlat, zugunsten seines jungen Neffen Franz Joseph abzudanken. Auch in allen auerdeutschen Lndern sterreichs, wo der nationale Gedanke mchtig geworden war, entstanden Emprungen, -und das sterreichische Staatswesen drohte, sich in seine Bestandteile aufzulsen; berall aber wurde durch blutige Kmpfe die Ruhe wiederhergestellt, in Ungarn mit russischer Hilfe. Auf feine Siege gesttzt, lie Franz Joseph die bisherige Regiernngs-form zunchst bestehen. Erst 1861 kam die vom Volke geforderte Ver- 1861. sassung durch Errichtung eines Reichsrates" zustande. Welche Bedeutung hatte Metternich fr das staatliche Leben seiner Zeit? 3. Friedrich Wilhelm It. In Preußen wurde 1840 Friedrich 1840. Wilhelm Iv., vermhlt mit Elisabeth von Bayern, der Nachfolger seines Vaters. Er war ein vielseitig gebildeter und tiefreligiser Mann. (Ich und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen.") Er zog hervor-ragende Gelehrte und Knstler in seine Nhe, darunter die beiden Grimm, Alexander von Humboldt, Rckert, den Musiker F. Mendelssohn, die Maler Cornelius und W. Kaulbach. Andere, wie den Dichter Freilig- rath, untersttzte er. Unter seinem Schutze wurde 1842 der Weiterbau des Elner Doms begonnen, der als ein Sinnbild der Einheit und Zusammengehrigkeit der deutschen Stmme galt. 4. Der preuische Verfassungskampf. In einen Gegensatz zum Volke geriet der König durch seine Vorliebe fr die alte Staatsform. Um aber

2. Deutsche Geschichte - S. 110

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
110 Das Zeitalter der religisen Kmpfe 15191648. immer knapper wurden und unter den Belagerten Hungersnot ausbrach. Endlich gelang es im Jahre 1535 den Bischflichen unter Beihilfe von Verrtern, in die Stadt einzudringen und sie nach hartem Kampfe einzunehmen. Bockelson und seine Genossen wurden unter groen Martern hin-gerichtet, und noch heute sieht man an einem der Kirchtrme Mnsters die eisernen Kfige, in denen man ihre Leichen aufgehngt hatte. Die Be-vlkerung aber wurde wieder zum alten Glauben zurckgefhrt. Karls V. Kriege. Segen Tunis y 117. Indessen hatte Karl V. eine Reihe uerer Kriege zu führen. Zwei Feldzge unternahm er gegen die trkischen Seeruber, welche von den sogenannten Barbareskenstaaten Tunis und Algier aus das westliche Mittelmeer beherrschten, die Ksten unsicher machten und den Handel lahm-legten. Auf dem ersten Feldzug wurde Tunis unter Beihilfe der sich emprenden Christensklaven genommen und groe Beute gemacht. Dagegen miglckte ein Zug gegen Algier vllig; Strme vernichteten einen Teil der Flotte, und nur mit Mhe konnte der Kaiser die Reste des Heeres nach Spanien zurckfhren. Kricg^gegen Karl hatte ferner einen dritten und vierten Krieg gegen 5 h Franzi, zu führen; erft'1544 wurde ein Friede geschlossen, in dem Franz endgltig auf Italien verzichtete. Im nchsten Jahre kam auch ein Waffen st ill st and mit Sulei-man zustande, dem freilich ein groer Teil Ungarns mitsamt der Hauptstadt Ofen berlassen werden mute. Karl V. konnte endlich daran denken, den lange geplanten Glaubenskrieg gegen die deutschen Protestanten zu fuhren. I C. Pom schmalkaldischen Kriege bis zum Augsburger Religionsfrieden. 15461555. Der schmalkaldische Krieg. 15461547. Grnde und 118. Vorgeschichte des Krieges. Luthers Tod. Mit tiefstem Wider-willen hatte Karl das Anwachsen des Protestantismus gesehen, nicht als katholischer Christ allein, sondern auch als Kaiser; denn in jeder Krftigung des Protestantismus mute er eine Verstrkung des Widerstandes gegen seine kaiserliche Gewalt sehen. Er hoffte jetzt, durch einen glcklichen Krieg in Deutschland die Glaubenseinheit und zugleich das Ansehen des Kaisertums wiederherzustellen. Einen Anla zum Kriege bot ihm die Weigerung der evangelischen Fürsten das Konzil zu besuchen, das eben jetzt im Jahre

3. Das Mittelalter und die Neuzeit - S. 120

1895 - Leipzig : Voigtländer
120 Trken die Festung Asow in seinen Besitz brachte, lie er eine Flotte von 60 Schiffen fr das Schwarze Meer bauen. Aber die wegen seiner Neuerungen im Heerwesen erbitterten Strelitzen bedrohten sein Leben durch eine neue Ver-schwrung. Er erhielt jedoch Kunde von dem Vorhaben, und unvermutet in die Mitte der versammelten Verschwrer tretend, lie er sie verhaften und unter Martern hinrichten. 3. Peters erste Reise ins Ausland. Um seine Kenntnisse zu bereichern, entschlo sich Peter, die fremden Lnder, von denen ihm Lefort erzhlt hatte, selbst zu besuchen. Er rstete (1697) eine Gesandtschaft von mehreren hundert Personen aus, die durch einen groen Teil von Europa reisen sollte. Er selbst begleitete sie nicht als Zar, sondern,als Mitglied des Gefolges, um alles desto ungestrter erkunden zu knnen. der Knigsberg und Berlin kam er nach Amsterdam. Dort erfllte ihn das Seewesen mit srendiger Bewunderung. In der Kleidung eines hollndischen Schiffszimmermanns begab er sich nach dem benachbarten Dorfe Zaand am, um dort den Schiffsbau zu erlernen. Nach siebenwchiger Arbeit kehrte er nach Amsterdam zurck und lie ein greres Kriegsschiff bauen, das er mit Seeleuten, Offizieren, Wundrzten und Handwerkern ausrstete und nach Archangel schickte. Von Holland ging er nach England. Dort lie der König ihm zu Ehren ein Seetreffen auf-fhren. Wahrlich," rief Peter staunend aus, wre ich nicht als Zar von Rußland geboren, fo mchte ich englischer Admiral sein!" Dann kam er abermals nach Holland, und von hier reiste er der Dresden nach Wien. Eben wollte er nach Italien gehen; da rief ihn die Kunde von einem abermaligen Aufstand der Strelitzen nach Rußland zurck. Er fand den Aufruhr schon ge-dmpft, alle Gefngniffe mit Missethtern angefllt. Peter lie die Hauptschuldigen hngen und hob die Schar der Strelitzen auf. 4. Peters Sorge fr sein Volk. Seine im Ausland gesammelten Kenntnisse und Erfahrungen fnchte Peter mit rastlosem Eifer fr die Bildung feiner halbwilden Russen zu verwerten. Mit dem uern fing er an, indem er feinen Unterthanen das Tragen der langen Brte verbot und die gewohnten langen Rcke mit europischer Kleidung zu vertauschen befahl. Ferner grndete er Schulen und lie belehrende Bcher des Auslandes ins Russische bersetzen. Um in den Weltverkehr einzutreten, bedurfte Rußland vor allem der Verbindung mit dem Meere. Peter fate daher den Plan, sein Reich bis zur Ostsee zu erweitern. Nachdem er ein zahlreiches, von auslndischen Offi-zieren eingebtes Heer gebildet hatte, suchte er dieses Ziel durch Eroberung der schwedischen Ostseelnder zu erreichen. Peter der Groe verband sich mit den Knigen von Dnemark und Polen gegen Karl Xii. von Schweden. Da dieser erst 18 Jahre zhlte, so schienen die Eroberungen, auf welche die Verbndeten ausgingen, desto leichter ausfhrbar. 1. Karls Xii. Siege. Der Krieg begann mit gleichzeitigen Angriffen 76. (133.) Der nordische Krieg 17001721.

4. Abriß der Weltgeschichte mit eingehender Berücksichtigung der Kultur- und Kunstgeschichte für höhere Mädchenschulen - S. 186

1891 - Leipzig : Voigtländer
186 bungen fhrten bald eine Menge vornehmer russischer Jnglinge herbei, die unter die .Poteschni", d.i.kameraden des Zaren, wie Peter seine neue Kompanie nannte, aufgenommen wurden. Nun merkte Sophie, wie gefhrlich ihr Peter mit seinen bewaffneten Gefhrten werden knnte. Sie hetzte daher die Strelitzen von neuem auf, ihn zu ermorden. Allein Peter unterdrckte durch feine Poteschni" die Emprung und verwies seine Stiefschwester in ein Kloster. Nun war der siebenzehn-jhrige Jngling Alleinherrscher (1689). Seine nchste Sorge ging dahin, sich ein tchtiges Heer zu bilden, zu welchem er in der Schar der Kameraden" den Grund gelegt. Aber er dachte auch an die Grndung einer Seemacht. Um See-schiffe zu sehen, machte er eine Reise nach Archangel am Weien Meere, ergtzte sich dort am Anblicke der vorbersegelnden hollndischen Schiffe und befuhr in Schiffer-tracht das Meer. Als bald darauf ein glcklicher Krieg gegen die Trken die Festung Asow in seinen Besitz brachte, lie er eine Flotte von 60 Schiffen fr das Schwarze Meer bauen. Aber die wegen feiner Neuerungen im Heerwesen erbitterten Strelitzen bedrohten sein Leben durch eine neue Verschwrung. Er erhielt jedoch Kunde von dem Vorhaben, und unvermutet in die M:tte der versammelten Verschwrer tretend, lie er sie verhaften und unter furchtbaren Martern hinrichten. Um feine Kenntnisse immer mehr zu bereichern, entschlo sich Peter, die fremden Lnder, von denen ihm Lefort erzhlt hatte, selbst zu sehen. Er rstete daher (1697) eine Gesandtschaft von mehreren hundert Personen aus, die durch einen groen Teil von Europa reisen sollte. Er selbst begleitete sie nicht als Zar, sondern als einfaches Mitglied, um alles desto ungestrter erkunden zu knnen. der Knigsberg und Berlin kam er nach Amsterdam. Dort erfllte ihn das Seewesen mit freudiger Bewunderung. In der Kleidung eines hollndischen Schiffszimmermanns begab er sich nach dem benachbarten Dorfe Zaandam,um dort den Schiffsbau zu erlernen. Nach sieben-wchentlicher Arbeit kehrte er nach Amsterdam zurck und lie ein greres Kriegs-schiff bauen, das er, mit Seeleuten, Offizieren, Wundrzten und Handwerkern reich-lieh versehen, nach Archangel schickte. Von Holland ging er nach England. Dort lie der König ihm zu Ehren ein Betreffen auffhren. Wahrlich," rief Peter staunend aus, wre ich nicht als Zar von Rußland geboren, fo mchte ich englischer Admiral fem!" Dann kam er abermals nach Holland, und von hier reiste er der Dresden nach Wien. Eben wollte er auch nach Italien gehen, da rief ihn die Nachricht, die Strelitzen htten sich schon wieder einmal emprt, nach Rußland zurck. Er fand den Aufruhr schon gedmpft, alle Gefngnisse mit Missethtern angefllt. Peter lie die Hauptschuldigen an den Galgen hngen und hob die Schar der Stre-ritzen ganz auf. Seine im Ausland gesammelten Kenntnisse und Erfahrungen suchte nun Peter mit rastlosem Eifer fr die Bildung seiner noch halbwilden Russen zu verwerten. Mit dem uern fing er an, indem er seinen Unterthanen das Tragen der langen Brte verbot und die gewohnten langen Rcke mit europischer Kleidung zu vertauschen befahl. Ferner betrieb er die Anlegung von Schulen und He belehrende Bcher des Auslandes ins Russische bersetzen. 2. Der nordische Krieg (17001721). Um aber in den Weltverkehr ein-zutreten, bedurfte Rußland vor allem der Verbindung mit dem Meere. Peter fate daher den Plan, fein Reich bis zur Ostfee zu erweitern, und nachdem er ein zahlreiches, von auslndischen Offizieren eingebtes Heer gebildet, suchte er dieses Ziel durch Eroberung der schwedischen Ostseelnder zu erreichen. Peter der Groe verband sich mit den Knigen von Dnemark und

5. Von 1789 - 1807 - S. 1

1914 - Leipzig [u.a.] : Teubner
Georg-Eck er-In'- -Jt für internationale Sch u I b uch; o rs ci) u n g Braunschweig Schulbuchbibliothem °)3/q05^ I. Die französische Kevoluti Die wirtschaftliche Lage und die 5teuerverhältni vor der Revolution. a) Bericht des Marquis von Krgenson (am 2\. Juni J749).1 3ch befinde mich in diesem Augenblick in der Touraine auf meinen Gütern- ich sehe nichts als erschreckendes (Elend; es ist nicht mehr das niederschlagende Gefühl des (Elends, das die armen Bewohner erfüllt, es ist Verzweiflung,- sie wünschen nur noch den Tod. Ihan sieht überall Dörfer in Ruinen und verfall und keinehäuser, die wieder erstehen. . . . Mehr als 12 000 Arbeiter betteln in Rouen, ebensoviel in Tours. Itcehr als 20 000 dieser Arbeiter sind seit örei Itlonaten nach Spanien, Deutschland usw. ausgewandert. 3n Lyon werden mehr als 20 000 Seidenarbeiter in ihren Wohnungen festgehalten; man beobachtet sie, damit sie nicht ins Ausland ziehen. b) Horace Walpole 1765? 3ch finde dieses Land wunderbar viel reicher geworden, feit ich es vor 24 Jahren zuletzt sah Die ärmsten Dörfer sind ordentlich geworden, die holzschuhe verschwunden. Ittr. Pitt und die Staöt Lonöon sönnen sich einbilden, was sie wollen, Frankreich tvirö uns in der nächsten Zeit nicht anbetteln. c) Arthur young 1778.3 mir verließen ein roilöes, ööes und armes Land und fanden uns in-mitten von Kultur und Aufschwung. Jeder andere Umstand redete dieselbe Sprache. d) Dr.'Bigbt) V89.4 wir reiften 70 Meilen lang und, ich will wagen, es zu sagen, sahen feinen Ittorgen Landes, der nicht vollendet bebaut gewesen wäre. Die Idahl, Vorgeschichte zur französischen Revolution I, S. 108 u. 111. Das Jafyr 1749 war ein Jahr großer Mißernten, fluch bei den Notstandsberichten aus spateren 3ahrert (1753, 1789) wird untersucht werden müssen, ob sie als deugmsfe für ein allgemein verbreitetes Elend zu bewerten sind oder etwa aus Knfeniahren stammen. 2 Wahl, Vorgeschichte I, S. 109. rint mrmul'$quejte "andern er Spanien bereift hatte, ganz Frankreich. ®egenmatt" mz Tlt der Revolution, „Vergangenheit und 4 Tin englischer flrzt und Landwirt in seinen Leiters from France in 1789 London 1880. ’ Quellenfammhmg I, 12: Vknkler, von 1789 bis 1807 i

6. Erzählungen aus der deutschen Sage und Geschichte - S. 114

1907 - Leipzig : Voigtländer
114 5456. Die Befreiungskriege 18131815. 5. Die Siege in Frankreich. Napoleon konnte sich nun nicht mehr in Deutschland behaupten; mit den Trmmern seines Heeres eilte er nach Frankreich zurck. Der Rheinbund lste sich auf; die deutschen Fürsten, die ihm angehrt hatten, schlssen sich den Verbndeten an. Ruch das Knigreich Westfalen fand sein Ende. Nun drangen die Verbndeten in Frankreich ein. Die Hauptarmee unter dem sterreichischen Feldmarschall Fürst Schwarzenberg marschierte der Basel; Blcher setzte mit seinem Heere in der Neujahrsnacht bei dem Stdtchen Kaub der den Rhein. Noch gab es auf franzsischem Boden manchen hartnckigen Kampf; aber der khne Blcher drngte unermdlich vorwrts, und am 31. Mrz 1814 zogen die Verbndeten als Sieger in die stolze Hauptstadt paris ^ ein. Nun war es aus mit Napoleons Herrlichkeit. Er wurde des Thrones entsetzt und mute sich nach der kleinen Insel Elba im Mittel-meere begeben, die ihm zum (Eigentum angewiesen wurde. Ein Bruder des enthaupteten Ludwig Xvi. wurde als Ludwig Xviii. König von Frankreich. 56. Napoleons Wiederkehr und Ende. 1. Der Wiener Kortgtejg. Nach dem Sturze Napoleons war es die nchste Hufgabe der verbndeten Fürsten, die wiedereroberten Lnder zu verteilen. Sie veranstalteten in Wien eine Versammlung oder einen Kongre", woran die Kaiser von sterreich und von Rußland, der König von Preußen, eine groe Rnzahl andrer Fürsten und Abgesandte der meisten europischen Staaten teilnahmen. Da gab es manche schwierigen Verhandlungen, und es verging viel Zeit, ohne da man sich einigen konnte. Ja es drohte sogar aus den Beratungen neuer Zwiespalt hervorzugehen. 2. Napoleons Wiederkehr. Das erfuhr der Verbannte auf der Insel Elba. Er vernahm auch, da die Franzosen ihren neuen König nicht liebten, und da ein groer Teil des Volkes noch immer dem Kaiser Napoleon anhinge, der es so mchtig gemacht, ihm so glnzenden Schlachtruhm erworben hatte. Da fate er einen khnen Entschlu. Er verlie mit einem kleinen Huflein seiner alten Soldaten die Insel Elba und landete in Sdfrankreich (1. Mrz 1815). Jubelnd wurde er aufgenommen; die gegen ihn ausgesaugten kniglichen Regimenter gingen zu ihm der. Bald hielt er seinen Einzug in Paris, und König

7. Erzählungen aus der deutschen Sage und Geschichte - S. 99

1907 - Leipzig : Voigtländer
47. Die groe franzsische Revolution. 99 und seine Gemahlin Marie Rntoinette, eine Tochter der deutschen Kaiserin Maria Theresia, hatten darunter zu leiden. Unter ihrer Regierung kam es in Frankreich zu grlichen Aufstnden- das Volk ergriff die Waffen, setzte den König gefangen und lie ihn endlich wie einen Verbrecher hinrichten. Dasselbe schreckliche Los wurde der Knigin Marie Rntoinette zuteil. Die Franzosen wollten nun keinem Könige mehr untertnig sein und verwandelten ihren Staat in eine Republik. Doch in dem neuen Freistaate fand die rechte Freiheit keine Sttte, vielmehr kam die Regierung eine Zeitlang in die Hnde roher, blutgieriger Verbrecher, die eine grauenvolle Schreckensherrschaft ausbten. Tag fr Tag wurden in Paris viele unschuldige Brger, viele ausgezeichnete, hochverdiente Männer unter der Beschuldigung, Feinde der Freiheit" zu sein, schmhlich gettet. Wilder Rufruhr, blutiger Brgerkrieg durchtobte das ganze Land. Schon drohte das gewaltige Revolutionsfeuer die franzsischen Grenzen zu berschreiten und auch die Nachbarlnder in Brand zu stecken. Das erregte namentlich bei den deutschen Fürsten Besorgnis, und das schreckliche Schicksal, das der den König von Frankreich ergangen war, schien sie aufzufordern, die Knigsfeinde und die Knigsmrder zu zchtigen. 2. Die Reooluttoitsfcriege. (sterreich, Preußen, das brige Deutschland, England, Holland und andre Staaten verbanden sich gegen das aufrhrerische Frankreich. In dieser Gefahr entfalteten die Franzosen eine staunenswerte Tapferkeit. Unendliche Scharen eilten in wildem Freiheitstaumel in den Kampf, fochten mit todverachtendem Mute und schtzten nicht allein das eigene Land gegen die herandringenden Feinde, sondern eroberten bald auch die benachbarten Lnder, Belgien, Holland und das linksrheinische Deutschland. Diese raschen Fortschritte der Franzosen wurden hauptschlich dadurch ermglicht, da unter den Verbndeten, namentlich zwischen sterreich und Preußen, Zwist entstand. Es kam endlich so weit, da Preußen vom Kriege zurcktrat und fr sich allein mit Frankreich Frieden schlo. 3. Napoleon Bonaparte. Um so leichter siegten nun die Franzosen der die brigen Feinde. Die glnzendsten Siege gewannen sie in Italien unter dem jungen General Napoleon Bonaparte. Dieser mar eines Rdvokaten Sohn aus Rjaccio auf der Insel Korsika. Erst 26 Jahre alt, wurde er (Dberfelherr und gewann Sieg auf Sieg. Dann machte er sich als Konsul" zum (Dberhaupte der franzsischen Republik und stellte in dem zerrtteten Staate mit fester Hand die innere Ruhe wieder her. Neue Siege folgten, bis endlich die gedemtigten Feinde die Waffen niederlegten. Unser Deutschland 7*

8. Deutsche Geschichte mit entsprechender Berücksichtigung der sächsischen - S. 147

1880 - Halle : Anton
licher Abwesenheit kehrte der hartgeprüste Herrscher zu den ihm gebliebenen Unterthanen zurück, die ihn mit großem Jubel empfingen. 3. In Frankreich war man mit dem neuen König nur wenig zufrieden,' und in Wien fehlte unter den versammelten Fürsten die rechte Einigkeit. Beides blieb Napoleon nicht fremd; er schöpfte daraus die Hoffnung, das Verlorene wieder gewinnen zu können. Plötzlich verließ er darum seine Insel Elba und landete am 1. März 1815 wieder in Frankreich. Klein war die Zahl seiner Begleiter, aber schnell gewann er sich die Herzen des Volkes, und das Heer, das er so oft zu Sieg und Ruhm geführt, fiel ihm vor allem jubelnd zu. „Mein Adler wird von Thurm zu Thurm bis nach Paris fliegen," hatte er bei seiner Landung den Franzosen zugerufen, und wirklich hielt er nach 20 Tagen seinen Einzug in der Hauptstadt. Ludwig Xviii. war schon vorher geflohen, und Napoleon wurde wieder Kaiser von Frankreich, freilich blos auf hundert Tage. 4. Kaum erhielten die in Wien versammelten Fürsten Kunde von diesen Vorgängen, als sie auch sosort ihren Hader beendeten und sich zur gemeinsamen Bekämpfung des Ruhestörers die Hand reichten. Sie erklärten Napoleon in die Acht und sandten Wellington (— einen Engländer —) und Blücher gegen ihn, dieselbe zu vollziehen. Diesmal waren die Niederlande der Kriegsschauplatz. Bei Ligny wurde zuerst Blücher von Napoleon angegriffen. Wellington, von einem andern französischen Corps aufgehalten, konnte ihm nicht zu Hilfe kommen; so wurden die Preußen geschlag-en, und ihr alter Feldherr kam selbst in die größte Gefahr. Als er noch einen letzten Versuch machte, dem Gegner den Sieg zu entreißen, erhielt sein Pferd einen Schuß und warf ihn zu Boden; glücklicherweise jagte die französische Reiterei vorüber, ohne ihn zu bemerken. Napoleon glaubte die Preußen gänzlich vernichtet und wandte sich gegen Wellington. Bei Waterloo (— Belle Alliance —) griff er ihn schon nach zwei Tagen mit furchtbarem Ungestüm an. Die Engländer hatten einen schweren Stand, aber muthig hielten sie aus, denn Blücher hatte ihnen versprochen, mit seinem ganzen Heere zu Hilfe zu kommen. Freilich war der alte Held durch seinen Sturz arg zerquetscht worden. Aber wohlgemuth erhob er sich am Morgen des bestimmten Tages vom Lager, um mit seinem Heere den Marsch zum Schlachtfelde anzutreten. Kurz wies er die Aerzte, die ihm die wunden Glieder noch mit Salben einreiben wollten, zurück. „Ach was noch schmieren!" meinte er; „ob ich heute balsamirt oder unbalsamirt in die andre Wett gehe, das wird wohl auf eins herauskommen." Alles lag daran, daß die Preußen rechtzeitig auf dem Kampfplatze erschienen. Aber strömender Regen machte die Wege grundlos und hemmte den Marsch. „Vorwärts, Kinder, vorwärts!" feuerte Blücher die Ermatteten an. Allein endlich erklärten die in Schlamm und Pfützen watenden Soldaten, es ginge unmöglich weiter. „Kinder", sprach da der Feldherr, „wir müssen vorwärts. Es heißt wohl, es geht nicht, aber es muß gehen; ich habe es versprochen, und ihr wollt doch nicht, daß ich wort-

9. Überblick über die Brandenburg.-Preuß. Geschichte bis zum Regierungsantritte des Großen Kurfürsten, Allgemeine Geschichte von 1648 bis zur Gegenwart - S. 45

1907 - Leipzig : Hirt
3. Frankreich. Ludwig Xiv 45 auch das schlechteste, war ihm gut genug, dieses Ziel zu erreichen. Der Volksvertretung entzog er jeden Einflu auf die Verwaltung. Sein Kriegs-minister Louvois schuf ihm ein wohlgeschultes Heer, sein Finanzminister Colbert ordnete die zerrtteten Geldverhltnisse des Staates, hob Handel und Gewerbe. Feldherren, die zu Lande und zur See tchtig waren, fhrten seine Kriege gegen Holland, Spanien, England und das Deutsche Reich. Waren die kaiserlichen Waffen siegreich, so hetzte er die Trken gegen das Reich, um die Streitkrfte des Kaisers zu teilen. Unter ihm erlangte Frankreich die Herrschaft des Mittelmeeres. Die Blte der franzsischen Literatur fllt in seine Regierung. Die groen Tragiker Corneille und Racine, der groe Lustspieldichter Moliere, der Fabeldichter Lafontaine, die bedeutenden Kanzelredner Flechier, Bourdaloue, Massillon und Fenelon, die gewandten Briefstellerinnen Madame de Sevigne und Frau von Maintenon Zieren sein Zeitalter. Der franzsische Hof wurde der Mittelpunkt irdischen Glanzes. Die groen Lustschlsser mit den prachtvollen Marmortreppen zu Versailles, die berhmten Gartenanlagen mit Springbrunnen, die franzsischen Hof-trachten und Hofgebruche wurden vorbildlich fr ganz Europa. Namentlich vergeudeten die kleinen deutschen Fürsten das Geld ihrer Untertanen, um die Bauten und Feste des Franzosenknigs nachzuahmen. Die sran-zsische Mode und die franzsischen Percken fanden berall Nachahmung (Fig. 158 bis 163), und die franzsische Sprache wurde die Sprache der deutschen Hfe und der Staatsmnner. Die meisten deutschen Fürsten erhielten Jahrgelder von dem Franzosen; dafr entzogen sie ihre Hilfe dem Kaiser. In seinem bermute lie Ludwig eine Uhr anfertigen, in der ein knstlicher Hahn, das Sinnbild Frankreichs, bei jedem Stunden-schlage krhte; der deutsche Adler aber, der ebenfalls an der Uhr ange-bracht war, zitterte bei diesem Krhen jedesmal am ganzen Leibe. Ein groes Bild stellte den König selbst dar, stehend auf dem Nacken von vier Sklaven, die den deutschen Kaiser, Holland, Spanien und Branden-brg versinnbildeten. Hohn auf die Zerrissenheit und Schwche des Deutschen Reiches war die Einsetzung der sogenannten Reunionskammern. Ludwig erklrte, da ihm alle Orte gehrten, die jemals im Lehens- oder Erbschafts-verbnde zu den Landstrichen gehrt htten, die im Westflischen Frieden und nachher an Frankreich abgetreten worden waren. Er setzte deshalb vier Ausschsse ein, die solche Orte ausfindig machen sollten. Hatten diese Ausschsse einen solchen Ort gefunden, so lie er ihn sofort besetzen. So kamen Luxemburg, die Städte Zweibrcken und Saarbrcken unter seine Herrschaft. Zwar gab er diese Orte spter heraus, aber Elsa mit Straburg blieb verloren. Der uere Glanz hatte groes Elend im Innern des franzsischen Landes im Gefolge. Die Prunkbauten, die vielen Kriege hatten so uu-

10. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 89

1918 - Leipzig : Voigtländer
— 89 — lich mit dem französischen König hatte Karl mehrere schwere Kriege in Italien und Frankreich zu führen. 2. Der schmalkaldische Krieg (1546—1547). Als es endlich Zum Frieden mit den auswärtigen Feinden gekommen war, kehrte der Kaiser, nicht lange nach Luthers Tode, seine Waffen gegen die Protestanten. Man nennt diesen Krieg den schmalkaldischen, weil die protestantischen Fürsten in der hessischen Stadt Schmalkalden einen Bund zu ihrer Verteidigung geschlossen hatten. An ihrer Spitze standen der Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen-wittenberg (von der ernestinischen Linie) und der Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen. Aber sie hielten nicht einträchtig zusammen >" ■ und trennten ihre Streitkräfte. Da rückte der Kaiser plötzlich gegen den Kurfürsten heran, besiegte ihn in der Schlacht bei tttiihiberg ./ an der (Elbe und nahm ihn gefangen. Darauf zog Karl als Sieger 7 Nach der kurfürstlichen Hauptstadt Wittenberg. Man zeigte ihm Luthers Erab in der Schloßkirche. Einer der kaiserlichen Feldherren riet: „Man Mfe den Ketzer ausgraben und verbrennen!" Aber der Kaiser antwortete : „(Er bleibe in Buhe 1 Ich führe Krieg mit den Lebendigen, nicht mit den Toten." Des gefangenen Kurfürsten Land samt der Kur- ^ würde verlieh er dem ehrgeizigen Herzog Moritz von Sachsen-Meißen (von der albertinischen Linie), der sich ihm, nach Macht strebend, angeschlossen hatte, obgleich er selber Protestant und naher verwandter des Kurfürsten war. Nun konnte sich der Landgraf von Hessen allein nicht mehr halten. (Er ging zum Kaiser, unterwarf sich Und bat um (Bnabe. Aber der Kaiser ließ auch ihn gefangen nehmen. 3. Herzog Riba und Katharina von Schwarzburg. 3m schmalkalbischen Kriege führte der spanische Herzog Alba die Kaiserlichen Truppen. Das war der grausamste Feldherr seiner Seit; alles zitterte vor ihm, und niemand wagte seinen Befehlen Idiberftanb Zu leisten. Nur einmal hat er nachgeben müssen, und sogar einer Frau, der helbenmütigen Gräfin Katharinavonschroarzburg. Diese hatte vom Kaiser einen Schutzbrief für ihr Land erhalten, so daß Albas Scharen bort nicht plünbern bürsten. (Eines Tages saß der Herzog mit feinen Offizieren im gräflichen Schloß zu Rudolstadt an der Frühstücks-tafel. Katharina war zugegen und bewirtete ihre Gäste. Da wurde %, gemeldet, daß die Soldaten den Bauern das Vieh wegtrieben. Katharina berief sich auf ihren Schutzbrief, aber Alba lachte und Meinte, solche Dinge ließen sich im Kriege nicht vermeiden. „Das wollen wir doch sehen 1" rief die Gräfin entrüstet. „Entweder erhalten
   bis 10 von 1202 weiter»  »»
1202 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1202 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4174
1 1280
2 1603
3 1679
4 1151
5 41330
6 666
7 6807
8 747
9 549
10 14152
11 1613
12 1842
13 482
14 1437
15 1852
16 7686
17 204
18 347
19 2734
20 1335
21 1277
22 869
23 1001
24 1469
25 946
26 2012
27 2526
28 2836
29 950
30 8460
31 1294
32 2257
33 8925
34 1202
35 303
36 6190
37 41943
38 1590
39 6927
40 496
41 714
42 1046
43 2767
44 295
45 8524
46 1726
47 1800
48 766
49 301

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 358
1 1879
2 206
3 1172
4 1914
5 47
6 96
7 1525
8 5473
9 23388
10 260
11 115
12 229
13 233
14 56
15 4780
16 5767
17 8929
18 206
19 973
20 4083
21 266
22 8
23 3406
24 35
25 410
26 52
27 128
28 364
29 9953
30 256
31 76
32 1041
33 313
34 5155
35 363
36 1605
37 684
38 4876
39 549
40 194
41 3722
42 445
43 1502
44 2973
45 2034
46 683
47 39
48 178
49 72
50 181
51 3044
52 978
53 229
54 246
55 65
56 737
57 87
58 344
59 2056
60 7597
61 2647
62 315
63 411
64 1609
65 143
66 697
67 2058
68 1269
69 362
70 190
71 1724
72 1085
73 1130
74 17677
75 125
76 322
77 1206
78 2851
79 190
80 1813
81 90
82 279
83 201
84 40
85 3363
86 3728
87 222
88 69
89 445
90 465
91 82
92 8822
93 141
94 1202
95 327
96 10864
97 2234
98 10147
99 340

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 4
2 9
3 17
4 4
5 16
6 5
7 20
8 8
9 330
10 3
11 3
12 16
13 6
14 0
15 0
16 52
17 12
18 5
19 32
20 1
21 98
22 0
23 1
24 14
25 4
26 27
27 2
28 3
29 6
30 51
31 36
32 0
33 130
34 9
35 46
36 1
37 0
38 3
39 89
40 44
41 0
42 8
43 39
44 101
45 10
46 14
47 11
48 3
49 67
50 52
51 27
52 25
53 6
54 58
55 67
56 1
57 14
58 6
59 243
60 18
61 31
62 7
63 8
64 9
65 64
66 3
67 51
68 15
69 6
70 0
71 188
72 1
73 67
74 1
75 26
76 15
77 3
78 43
79 101
80 42
81 128
82 9
83 0
84 4
85 2
86 6
87 19
88 106
89 5
90 0
91 48
92 24
93 22
94 1
95 0
96 2
97 5
98 49
99 2
100 100
101 1
102 23
103 273
104 1
105 1
106 3
107 2
108 1
109 4
110 16
111 9
112 4
113 3
114 23
115 0
116 10
117 15
118 15
119 1
120 0
121 56
122 15
123 5
124 24
125 12
126 8
127 14
128 0
129 46
130 4
131 38
132 2
133 8
134 3
135 7
136 53
137 1
138 3
139 2
140 66
141 19
142 9
143 52
144 63
145 21
146 0
147 7
148 26
149 8
150 68
151 44
152 36
153 6
154 11
155 115
156 71
157 55
158 11
159 6
160 7
161 3
162 0
163 0
164 5
165 30
166 20
167 1
168 4
169 6
170 39
171 2
172 3
173 52
174 14
175 95
176 206
177 147
178 2
179 28
180 2
181 0
182 230
183 132
184 15
185 3
186 16
187 0
188 13
189 1
190 0
191 31
192 1
193 4
194 2
195 0
196 49
197 57
198 38
199 5